1. Platz in Kategorie 2 beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik 2023/24

1. Platz beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik für das Podcast-Team des Kurt-Huber-Gymnasiums

Unser Highlight war definitiv die Preisverleihung und das gesamte Vorabendprogramm. (Amalia & Franzi) Uns haben besonders das Essen und die unzähligen interaktiven Stände beim Vorabendprogramm gut gefallen. Vor allem aber hinterließ die Musik einen bleibenden Eindruck. (Hannes & Josef) Die Preisverleihung hat uns am besten gefallen, weil wir den Bundespräsidenten und die Entwicklungsministerin getroffen haben …

Weiterlesen …

Ilembula Secondary

Eindrücke aus Ilembula

Vorstellung Anfang des Jahres hatte ich, Julia (22), die Möglichkeit nach Ilembula zu reisen, um dort für insgesamt sieben Wochen zu leben, eine neue Kultur kennenzulernen, neue Menschen zu treffen, … Nach meinem Bachelorabschluss im letzten Jahr entschied ich mich dazu, mir ein Jahr „frei“ zu nehmen, um meinen persönlichen Horizont auf eine ganz neue …

Weiterlesen …

Aufnahme des Interviews mit Chrisensia und Faraja für den Podcast

Podcast zum Solar-Projekt ausgezeichnet

„Ich bin gerade angerufen worden, dass wir mit dem Solarprojekt-Podcast einen der Haupt- oder Sonderpreise im Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ gewonnen haben. Welchen erfahren wir erst bei der Preisverleihung selbst.“„Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa 🥳🥳🥳🥳🥳“„Oha wie cool ist das denn 🥳“„WIR FAHREN NACH BERLINNN“„Freu mich ❤️“ Nach dem Gewinn des Schulpreises in den vergangenen zwei Wettbewerbs-Runden …

Weiterlesen …

Warmwasser und Solarstrom in den Schlafsälen für die Schülerinnen in Emmaberg

Große Neuigkeiten aus Emmaberg: Von August 2023 bis Februar 2024 konnte der erste Teil unseres großen Solarprojekts erfolgreich in Angriff genommen und abgeschlossen werden: Bei den zwei Wohnheimen (dormitories) der Schülerinnen wurde jeweils eine Solarthermieanlage installiert, durch die die Schülerinnen seit Januar erstmals heißes Wasser bekommen können – dieses können sie dann mit kaltem Wasser …

Weiterlesen …

Biochar

Pflanzenkohle und Wasser: Ein Tandem mit Perspektive

Ausgangslage Das Umfeld unserer Partnerschulen im Südwesten Tansanias ist sehr ländlich geprägt. Nahezu alle hier lebenden Menschen – viele von ihnen in sehr prekären Verhältnissen – betreiben landwirtschaftliche Aktivitäten (auch alle hauptberuflichen Lehrkräfte an Schulen und Mitarbeiter:innen des Krankenhauses sowie der kirchlichen Gemeinden): Sie bauen Feldfrüchte an (v.a. Mais, Bohnen und Gemüse), halten (Klein-)Tiere (v.a. …

Weiterlesen …

Luduga Secondary

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI

In Woche DREI unseres Aufenthalts in Ilembula steht – zum DRITTEN Mal binnen eines Jahres – die Luduga Secondary im Mittelpunkt. Vieles ist uns vertraut, schnell können wir an die gewachsenen Beziehungen anknüpfen. Beim Rundgang zeigt uns der Schulleiter Wilhelm Mgaya DREI Neuigkeiten: das ehemalige Holzgebäude für den Food Store gleich neben der Küche ist …

Weiterlesen …

ILESS Renovierung/Fertigstellung der Schlafgebäude

Ilembula Abschlussbericht zu Bauarbeiten

Dank der Förderung der Schmitz Stiftung ….. ….. konnte auch an der Ilembula Secondary School (ILESS) der sehnlichste Wunsch der Schülerinnen erfüllt werden (wie der der Schüler*innen an der Luduga Secondary School mit dem Bau der Multifunktionshalle 2020): „Wir brauchen für die 270 Tage, die wir jedes Jahr an unserer Schule verbringen, endlich vernünftige Übernachtungsmöglichkeiten. …

Weiterlesen …

Multifunctional Hall Construction at Luduga Secondary School: Development from 19th March 2020 to 27th June 2020

Luduga, 27th June 2020Short report from Bryceson Mbilinyi (Director of the Tanzanian NGO „Responsible Community in Education“ RCE) First of all I would like to express my sincere thanks:Firstly to Mr. Edwin and Mrs. Christl Busl for their efforts – Asante sana! They did very good work – unforgettable for a century! Secondly to Mr.Mgaya, …

Weiterlesen …