Die Anfänge des Vereins gehen auf den Ak Eine Welt der Jesuskirche Haar zurück, der 2008 den Kontakt zu Schulen im Süden Tansanias aufnahm. Ab 2011 engagierten sich das Ernst-Mach-Gymnasium (EMG), als Internationale Nachhaltigkeitsschule unter dem Leitmotiv „Global denken, lokal handeln“, sowie das Kurt-Huber-Gymnasium (KHG) intensiv in der Zusammenarbeit mit Schulen im Bezirk Wanging’ombe, Region Njombe. Diese Partnerschaften führten zu zahlreichen gemeinsamen Projekten und einer immer stärkeren Vernetzung der Schulen.
Im Jahr 2015 wurde der SchuPa Tansania e.V. gegründet, um diese Partnerschaften institutionell zu unterstützen und weiter auszubauen. Lehrkräfte und Schüler:innen setzen sich in Projekten aktiv mit globalen Herausforderungen auseinander und tragen so zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt bei. Die Zusammenarbeit mit den tansanischen Schulen steht dabei im Zeichen von Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globalem Lernen und Transformativen Lernen – Themen, die mit unseren Partnern kontinuierlich weiterentwickelt werden.

In den Jahren von 2015 bis 2024 haben Edwin und Christine Busl als Vorsitzender bzw. Stellvertretende Vorsitzende den Verein geprägt.
Ihrem unermüdlichen Engagement ist es maßgeblich zu verdanken, dass zum Beispiel Begegnungsreisen, Verbesserungen der schulischen Infrastruktur und der Aufbau eines wachsenden Netzwerks als Ausdruck einer gelebten Partnerschaft zu wesentlichen Kennzeichen des Vereins wurden.
Seit ihrem Rückzug aus der Vorstandsverantwortung hat ein siebenköpfiges Vorstandsteam die Aufgaben übernommen.