Unsere Ziele

Süd-Nord-Partnerschaften auf Augenhöhe

Die Weltgemeinschaft steht vor enormen globalen Herausforderungen: Klimakrise, Ressourcenverknappung, Artensterben, soziale Ungleichheit und Gesundheitsrisiken durch Pandemien. Diese Probleme machen nicht an geografischen Grenzen halt – sie betreffen uns alle, denn wir leben in EINER Welt.

In dieser vernetzten Welt ist es für Schulen dringender denn je, den Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft gemeinsam zu gehen – insbesondere in Partnerschaft mit Schulen im globalen Süden. In einer gleichberechtigten Süd-Nord-Bildungspartnerschaft entsteht Raum für den Austausch und die gemeinsame Entwicklung von Projekten und Ideen. Dabei werden Perspektiven hinterfragt, Stereotype abgebaut und Vorurteile überwunden. Dieser Prozess verändert nicht nur unseren Blick auf die Welt, sondern auch unser Handeln.

Unser Ansatz lässt sich unter dem Motto „Voneinander lernen – Miteinander gestalten – Füreinander einstehen“ zusammenfassen:

  • Voneinander lernen: Der Austausch zwischen den Schulen aus dem globalen Süden und Norden bildet das Herzstück unserer Partnerschaften. Schüler*innen und Lehrkräfte sammeln Erfahrungen, erkunden kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede und stärken ihre interkulturellen Kompetenzen.
  • Miteinander gestalten: In gemeinsamen Projekten setzen wir uns mit globalen Herausforderungen wie sozialer Ungerechtigkeit, Klimawandel und den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander. Diese Projekte umfassen sowohl inhaltliche Themen als auch Hilfe-zur-Selbsthilfe-Initiativen, die darauf abzielen, die Lebens- und Lernbedingungen an unseren Partnerschulen zu verbessern.
  • Füreinander einstehen: Langfristige Partnerschaften beruhen auf gegenseitiger Verantwortung und Solidarität. Beide Seiten arbeiten gemeinsam an Lösungen, die allen zugutekommen, und tragen dazu bei, nachhaltige Strukturen vor Ort aufzubauen.

Diese gemeinsamen Erfahrungsräume, die sowohl virtuell als auch real erlebbar sind, entfalten eine transformative Kraft und schaffen die Voraussetzung für Akteur:innen des konstruktiven Wandels, den die Welt dringend braucht.

Einen Überblick über unsere Begegnungen finden Sie hier.

Über unsere Projekte gibt es hier einiges zu erfahren.