Die Umsetzung unserer Schulpartnerschaften bringt Herausforderungen mit sich, wie den Aufbau klimaneutraler und nachhaltiger Strukturen, die Überwindung traditioneller Geber-Nehmer-Rollen, den Umgang mit interkulturellen Unterschieden und die feste Verankerung des Austauschs im Schulalltag.
Wichtige Partner*innen auf diesen anspruchsvollen und herausfordernden „globalen Lernreisen“ unserer Schulpartnerschaften sind vor allem
- das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm ENSA der ENGAGEMENT GLOBAL GmbH (im Auftrag des BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), das Süd-Nord-Schulpartnerschaften inhaltlich begleitet und finanziell fördert, z. B. mit Blick auf die Organisation von Anbahnungs-, Begegnungs- und virtuellen Reisen;
- das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., insbesondere mit dem Programm „Bildung trifft Entwicklung“ mit dem Schwerpunkt „kritische Reflexion“, sowie Netzwerktreffen, Fortbildungen, Workshops,
- das Nord-Süd-Forum München e.V. mit Netzwerktreffen, Fortbildungen, Workshops, Radio Lora-Sendungen und gemeinsamen Veranstaltungen
- Char2Cool e.V., die mit ihrer Expertise in der Pflanzenkohle-Technologie nachhaltige Landwirtschaft und CO2-Bindung fördern, um so die Lebensbedingungen in den Partnerschulen und -gemeinden zu verbessern.
- TAREA
Expertenorganisation Solarprojekt Emmaberg