Gruppenfoto der ENSA Veranstaltung im Zoo Palast in Berlin, 11.03.2025.

Zwei SchuPa-Schulen auf der ENSA Jubiläumskonferenz

Im Juli und August dieses Jahres stehen wieder zwei Outgoing-Reisen zu unseren Partnerschulen an: eine Gruppe vom Ernst-Mach-Gymnasium wird die Ilembula Secondary School besuchen und eine vom Kurt-Huber-Gymnasium die Emmaberg Girls Secondary School. Wir freuen uns riesig, dass unsere Reisen beide von ENSA, dem entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm (einem Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) …

Weiterlesen …

RUN4ILEMBULA: Ein Fest der Gemeinschaft und Großzügigkeit

Der RUN4ILEMBULA des Ernst-Mach-Gymnasiums am 21. Juni 2024 war ein herausragender Erfolg und ein Fest der Gemeinschaft. Trotz einiger erfrischender Regentropfen zeigte sich das Wetter ideal, und sogar die Sonne begrüßte auch unsere Gäste aus Tansania, die mit ihren afrikanischen Rhythmen einen mitreißenden Begrüßungstanz vorführten und viele Anwesende zum Mitmachen animierten. Dank zahlreicher engagierter Helferinnen …

Weiterlesen …

Ilembula Secondary

Eindrücke aus Ilembula

Vorstellung Anfang des Jahres hatte ich, Julia (22), die Möglichkeit nach Ilembula zu reisen, um dort für insgesamt sieben Wochen zu leben, eine neue Kultur kennenzulernen, neue Menschen zu treffen, … Nach meinem Bachelorabschluss im letzten Jahr entschied ich mich dazu, mir ein Jahr „frei“ zu nehmen, um meinen persönlichen Horizont auf eine ganz neue …

Weiterlesen …

SchuPa-Austauschtag

Nachdem sich SchuPa gerade in einer Transformationsphase befindet (Vorstandswechsel sowie neue Leitungen am EMG), kam das Treffen der drei Schulpartnerschaften im Rahmen eines Austauschtages am 15.10.23 genau recht. 6 Lehrer*innen und 8 Schüler*innen vom Ernst-Mach-Gymnasium, dem Kurt-Huber-Gymnasium und dem Gymnasium Trudering fanden sich nach einer regenreichen Anfahrt im Gemeindezentrum der Michaelskirche in Lochham ein. Nach …

Weiterlesen …

GMT Outgoingruppe

Was lange währt, ….

…. wird endlich Realität Vor fünf Jahren begannen die ersten Planungen und 2019 sagte ENSA (das entwicklungspolitische Austauschprogramm von Engagement Global gGmbH) die Förderung von zwei Reisen zur Anbahnung der Schulpartnerschaft des Gymnasiums Trudering in München mit der Luduga Secondary School im Distrikt Wanging’ombe in Tansania für das Jahr 2020 zu …. 2023 ist es …

Weiterlesen …

EINE „BUNTE“ WOCHE

Unsere vierte Besuchswoche ist von ganz unterschiedlichen „Programmpunkten“ und entsprechend vielfältigen Erlebnissen und Erfahrungen geprägt. Am Sonntag (12. Februar) treffen wir ehemalige Schüler*innen der Ilembula Secondary und die beiden Lehrkräfte Paul Kyando (Besuchergruppe 2023) und Sinayi Tweve (Besuchergruppe 2017) im Gästehaus des Ilembula Hospital zum Mittagessen. Im Moment sind alle mit „agricultural activities“ beschäftigt und …

Weiterlesen …

Luduga Secondary

ALLER GUTEN DINGE SIND DREI

In Woche DREI unseres Aufenthalts in Ilembula steht – zum DRITTEN Mal binnen eines Jahres – die Luduga Secondary im Mittelpunkt. Vieles ist uns vertraut, schnell können wir an die gewachsenen Beziehungen anknüpfen. Beim Rundgang zeigt uns der Schulleiter Wilhelm Mgaya DREI Neuigkeiten: das ehemalige Holzgebäude für den Food Store gleich neben der Küche ist …

Weiterlesen …

Ilembula Secondary

HA! – HE! – HO!

Nein, das ist nicht die Abkürzung einer neuen Partnerschule – es ist ein Bewegungsspiel bzw. ein „Energizer“, wie er gerne beim Workshoppen eingesetzt wird. Eine Freundin und erfahrene Umweltpädagogin hat uns noch am Tag vor unserer Abreise nach Tansania begeistert davon erzählt und wir haben die Idee einfach mitgenommen. Bei unserem fünftägigen Besuch an der …

Weiterlesen …

KochenMitTansania

Kochprojekt mit ILESS

Autorin: Julia (im Namen von Grete, Korbinian, Lioba, Maira, Rasmus, Saim, Sophie und Steffi sowie der 13 teilnehmenden Partnerschüler:innen der Ilembula Secondary School) Einer der wichtigsten Aspekte einer interkontinentalen Partnerschaft ist der kulturelle Austausch. Und wo geht das besser als beim Essen? Wir haben also ein gemeinsamen Kochprojekt mit unseren Partner:innen umgesetzt – via Zoom! …

Weiterlesen …