Ein neues Zuhause für Mädchen der Thomas Nyimbo Secondary School – und noch viele offene Baustellen

Lernen und Leben unter schwierigen Bedingungen An der Thomas Nyimbo Secondary School (TNSS) im Süden Tansanias besuchen rund 554 Schüler:innen den Unterricht. Die Schüler:innen leben unter der Woche dauerhaft auf dem Schulgelände, viele bleiben auch an den Wochenenden und während der Ferien dort. Die Wohn- und Schlafbedingungen werden den Bedürfnissen der Schüler:innen jedoch in keiner …

Weiterlesen …

Gruppenfoto der ENSA Veranstaltung im Zoo Palast in Berlin, 11.03.2025.

Zwei SchuPa-Schulen auf der ENSA Jubiläumskonferenz

Im Juli und August dieses Jahres stehen wieder zwei Outgoing-Reisen zu unseren Partnerschulen an: eine Gruppe vom Ernst-Mach-Gymnasium wird die Ilembula Secondary School besuchen und eine vom Kurt-Huber-Gymnasium die Emmaberg Girls Secondary School. Wir freuen uns riesig, dass unsere Reisen beide von ENSA, dem entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramm (einem Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) …

Weiterlesen …

Einladung durch die First-Lady Elke Büdenbender nach Schloss Bellevue

„CHILDREN Jugend hilft!“ Camp in Berlin

„Laufen bis das Licht angeht“ war der Titel unseres Spendenlaufs letzten Mai. Mit diesem Projekt haben wir uns für den Wettbewerb von „CHILDREN Jugend hilft!“ beworben und wurden aus über 120 Projekten als eines von acht Siegerprojekten ausgewählt. Als Preis dafür wurden fünf Schülerinnen und ein Lehrer zum „CHILDREN Jugend hilft!“ Camp nach Berlin eingeladen. …

Weiterlesen …

Erfahrungen aus Kibaha: Vier Wochen voller Lernen und Austausch – ein Bericht von Carolin Jahnke

Schon während meines Sonderpädagogik-Studiums hegte ich den großen Traum, das Schulleben in verschiedenen Ländern kennenzulernen. Durch meine Freundin Lynn Wanders, die mir im Laufe der Jahre viel über die MYODA Schule (heute, abgeleitet von dem Namen des Schulleiters Obedy Kuguru, Obedience Pre- and Primary School) in Kibaha erzählt hat, wuchs der Wunsch, diese Schule eines …

Weiterlesen …

1. Platz in Kategorie 2 beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik 2023/24

1. Platz beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik für das Podcast-Team des Kurt-Huber-Gymnasiums

Unser Highlight war definitiv die Preisverleihung und das gesamte Vorabendprogramm. (Amalia & Franzi) Uns haben besonders das Essen und die unzähligen interaktiven Stände beim Vorabendprogramm gut gefallen. Vor allem aber hinterließ die Musik einen bleibenden Eindruck. (Hannes & Josef) Die Preisverleihung hat uns am besten gefallen, weil wir den Bundespräsidenten und die Entwicklungsministerin getroffen haben …

Weiterlesen …

Aufnahme des Interviews mit Chrisensia und Faraja für den Podcast

Podcast zum Solar-Projekt ausgezeichnet

„Ich bin gerade angerufen worden, dass wir mit dem Solarprojekt-Podcast einen der Haupt- oder Sonderpreise im Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ gewonnen haben. Welchen erfahren wir erst bei der Preisverleihung selbst.“„Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa 🥳🥳🥳🥳🥳“„Oha wie cool ist das denn 🥳“„WIR FAHREN NACH BERLINNN“„Freu mich ❤️“ Nach dem Gewinn des Schulpreises in den vergangenen zwei Wettbewerbs-Runden …

Weiterlesen …

Warmwasser und Solarstrom in den Schlafsälen für die Schülerinnen in Emmaberg

Große Neuigkeiten aus Emmaberg: Von August 2023 bis Februar 2024 konnte der erste Teil unseres großen Solarprojekts erfolgreich in Angriff genommen und abgeschlossen werden: Bei den zwei Wohnheimen (dormitories) der Schülerinnen wurde jeweils eine Solarthermieanlage installiert, durch die die Schülerinnen seit Januar erstmals heißes Wasser bekommen können – dieses können sie dann mit kaltem Wasser …

Weiterlesen …

Fahrt der Tansania-AG nach Benediktbeuern

Fahrt der Tansania-AG des KHG

Vom 18.-20.01., Donnerstag bis Samstag Spätnachmittag, war die Tansania-AG in diesem Schuljahr erstmals seit Corona wieder auf AG-Fahrt. Wir haben uns besser kennengelernt und den Gruppenzusammenhalt durch viele Kooperationsspiele gestärkt, unsere Projekte für dieses Schuljahr geplant und uns in einem ganztätigen Workshop mit der BtE (Bildung trifft Entwicklung, ein Bildungsprogramm für Globales Lernen) – Referentin …

Weiterlesen …

Start in ein neues Partnerschafts-Schuljahr am Kurt-Huber-Gymnasium

Wir fanden das erste AG-Treffen, das wir in den Gemeinderäumen der Michaelskirche gemacht haben, super. Nachdem wir Kennenlernspiele gespielt haben, erzählten wir den neuen AG- Mitgliedern von unseren bisherigen Erfahrungen in der AG. Außerdem haben wir uns überlegt, welche Projekte wir dieses Jahr für Emmaberg planen wollen.Wir freuen uns auf das weitere AG Jahr und …

Weiterlesen …