Unser Vereinsziel

Aufbau und Entwicklung langfristiger Schulpartnerschaften (SchuPa) zwischen weiter-führenden Schulen im Großraum München (z.B. Ernst-Mach-Gymnasium Haar, Gymnasium Trudering in München und Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing) mit Secondary Schools im Südwesten Tansanias (z.B. Emmaberg, Ilembula und Luduga).
Um eine Partnerschaftlichkeit im Miteinander unserer Schulen zu entwickeln, sind uns folgende Kriterien und Maßstäbe besonders wichtig:
- prozesshaft und ressourcenorientiert arbeiten
- Jugendliche in ihrem Gestaltungswillen und ihrer Gestaltungsfähigkeit fördern
- wertschätzend kommunizieren, Begegnungen ermöglichen, gegenseitiges Vertrauen schaffen
- Selbstreflexion üben, Perspektiven wechseln, globale Zusammenhänge erkennen
- auf Dauer angelegte Partnerschaften anstreben
Inhaltlich und finanziell werden unsere Bemühungen durch das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) der ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
Neben der Entwicklung einer Partnerschaftlichkeit richten wir unseren Fokus auch auf die finanzielle und materielle Unterstützung unserer Partnerschulen.
Wir fördern “Hilfe zur Selbsthilfe”
- mit Geld- und Sachmitteln
- auf direktem Weg
- durch persönliche Kontakte
Dazu brauchen wir auch Ihre Unterstützung, z.B. zur/zum ….
- Finanzierung des Schulbesuchs bedürftiger Kinder und Jugendlicher (v.a. AIDS-Waisen und -Halbwaisen)
- Bau und Ausstattung von Klassenräumen
- Beschaffung von Lehr- und Lernmaterial (auch durch Sachspenden)
- Anschluss der Schulgebäude an die Stromversorgung
- Erwerb technischer Geräte
- Bau von Küchengebäuden
- Ausstattung mit Lehmöfen und Töpfen (damit werden Brenstoffbedarf und Abgase reduziert)
- Umsetzung von Aufforstungsprojekten (im Rahmen der “Plant-for-the-Planet-Schülerinitiative”)
- Betrieb einer eigenen Maismühle (schafft Unabhängigkeit und gewährleistet eine regelmäßige Schulspeisung)
- Verbesserung der Wasserversorgung (vor allem während der Trockenzeit)
- Verbesserung der Sanitäranlagen
- Bau von Schlafgebäuden (und damit Vermeidung langer Schulwege, die täglich zurückzulegen sind)
- Ausstattung der Schlafräume mit Moskitonetzen u.ä.
Generell verfolgen wir bei der Finanzierung der genannten Projekte den Grundsatz, dass nur ein Teil der erforderlichen Geldmittel von Vereinsseite bereitgestellt wird und die jeweilige Partnerschule in Tansania Eigenleistungen einbringt.
Konto für Spenden (und Mitgliedsbeiträge) für die Schulpartnerschaften
Bankverbindung: Kreissparkasse München Ebersberg Starnberg
Empfänger: SchuPa Tansania e.V.
IBAN: DE26 7025 0150 0028 4232 00
BIC: BYLADEM1KMS
für die Schulpartnerschaft des Ernst-Mach-Gymnasiums mit den Ilembula Secondary School
IBAN: DE95 7025 0150 0028 8854 24
BIC: BYLADEM1KMS
für die Schulpartnerschaft des Kurt-Huber-Gymnasiums mit der Girls Secondary School Emmaberg
IBAN: DE55 7025 0150 0029 1299 05
BIC: BYLADEM1KMS
für die Schulpartnerschaft des Gymnasiums Trudering mit den Luduga Secondary School
SchuPa Tansania e.V. ist als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister München (VR206434) eingetragen.
Damit ist der Verein berechtigt, Spenden- und Zuwendungsbestätigungen auszustellen.