Besuch - Standbild: Wie geht es uns

Rückblick auf den Besuch aus Emmaberg – Podcast und ENSA Abschlusskonferenz

Mittlerweile ist der Besuch der 8 Schülerinnen und 3 Lehrkräfte aus Emmaberg bei uns am KHG schon wieder ein halbes Jahr her. Umso schöner, jetzt noch mal mit dieser neuen Folge unseres “KHG fragt nach”-Podcasts an die drei Wochen im Juli 2022 zurückzudenken. Am vorletzten Tag des Besuchs haben Schüler*innen aus Emmaberg und vom KHG …

Weiterlesen …

Begrüßung der Gruppe aus Emmaberg am KHG

Eine gelbe Zeit – drei Wochen Besuch aus Emmaberg am KHG

»Welche Farbe würden wir unserer gemeinsamen Zeit hier am KHG geben?« Diese Frage haben wir uns ganz am Ende des Besuchs der Gruppe aus Emmaberg beim gemeinsamen Aufnehmen einer KHG-fragt-nach-Podcastfolge gestellt – und in Zweiergruppen versucht, sie zu beantworten. Dabei der Konsens: gelb. Es war eine gelbe Zeit. Denn gelb ist die Farbe der Sonne …

Weiterlesen …

Gute Nachrichten zum Schuljahresabschluss aus Emmaberg und frohe Weihnachten!

Zum Ausklang unseres Schuljahres 2021 hatten wir in Emmaberg am 27. November zwei wirklich schöne Ereignisse: Die Abschlussfeier unserer Form IV und die Einweihung des neuen Verwaltungstrakts. Wir haben an diesem Tag mit 37 Schülerinnen ihren Abschluss der Ordinary-Level Ausbildung gefeiert (entspricht etwa einem Realschulabschluss). Es war die 14. Abschlussfeier seit der Gründung unserer Schule. …

Weiterlesen …

Videokonferenz Emmaberg - KHG

Ein Nachmittag voll guter Laune – Videokonferenz zwischen Emmaberg und dem KHG

Dass Nähe keine Frage der Entfernung ist, darf ich durch unsere Partnerschaft jedes Mal wieder aufs Neue lernen. So auch an diesem Mittwoch, als wir unsere Partner:innen nach vielen Wochen endlich wieder sehen durften – zwar Pandemie- und Entfernungsbedingt nur digital, doch das hindert uns nicht daran, miteinander zu lachen, zu reden und uns auszutauschen. …

Weiterlesen …

Neuer Partnerschafts-Podcast: Interview mit Moses Lwila aus Emmaberg

Unser zweiter Partnerschafts-Podcast ist fertig: Ende Mai haben Maren und Ester per Videokonferenz den Lehrer Moses Lwila interviewt und ihm Fragen gestellt, die Schüler:innen und Lehrer:innen des KHG uns geschickt hatten. Er erzählt, wie sein Alltag in Emmaberg ist, warum er so gerne Lehrer ist, was Emmaberg für ihn zu einem ganz besonderen Ort macht, …

Weiterlesen …

“No matter the distance” – Partnerschaftsbuch Emmaberg – KHG

Wir haben ein Buch geschrieben. Krass wie sich das anhört. Wir, eine Untergruppe der Tansania-AG des Kurt-Huber-Gymnasiums bestehend aus acht Jugendlichen zwischen 11 und 20 Jahren, haben einfach ein Buch geschrieben. „No matter the distance“ heißt es und es geht um Pilau, Polepole und unsere Partnerschaft mit der Girls Secondary School Emmaberg. Wir erzählen von …

Weiterlesen …

Partnerschafts-Podcast: Interview mit Dalu und Anatoria aus Emmaberg

KHG fragt nach. Da, wo es spannend ist. Da, wo es mutig, besonders und inspirierend ist. Hallo und willkommen zu unserem Schul-Podcast. Heute zu unserer Partnerschaft mit der Girls Secondary School Emmaberg in Tansania: Wir stellen zwei Schülerinnen von dort Fragen, die wir unter allen Schüler:innen und Lehrer:innen des Kurt-Huber-Gymnasiums gesammelt haben. Diese Fragen haben …

Weiterlesen …

Tansania-AG am KHG: Mehr als ein Jahr Workshops

Schon im Dezember 2019 hat unsere Workshop-Reihe mit der BtE Referentin Christina Pauls gestartet – und jetzt, weit mehr als ein Jahr später, sind wir noch immer nicht fertig mit all den Themen, die mit Rassismus, Kritischem Weißsein und Kolonialismus zu tun haben. Da ist noch so viel, was es zu wissen, zu erfahren, zu …

Weiterlesen …

Die ENSA Auftaktkonferenz 2021

ENSA – das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm. Und wir? Ein Teil davon. Bereits zum zweiten Mal durften wir vom Kurt–Huber–Gymnasium an einer ENSA Auftaktkonferenz teilnehmen, nachdem unsere Incoming Begegnungsreise letztes Jahr aufgrund der Corona Pandemie ins Wasser fallen musste. Diesmal fand die Konferenz allerdings, ebenso wie die Sommer- und Abschlusskonferenz letztes Jahr schon, digital statt, vom 4. …

Weiterlesen …