„Und bis wir uns wiedersehen…“

Am Montag drehte sich das Programm hauptsächlich um das Finalisieren diverser Projekte. Wir beendeten die Reflexionsvideos, filmten verschiedene (Kurz-)Interviews mit Schülerinnen und führten das Bemalen der Partnerschaftswand fort. Ein weiterer Punkt war das gemeinsame Pflanzen von Gemüse, bei dem wir – wie in Emmaberg üblich – unser ein paar Tage vorher kreiertes Biochar als natürlichen …

Weiterlesen …

Bischof, Biochar und bunte Stoffe

Nachdem wir am Dienstagmorgen wieder früh aus den Federn mussten, ging es nach einem kurzen Frühstück direkt los. Wir fuhren mit dem Bus, diesmal ohne die Emmaberg-Schülerinnen, die Prüfungen schreiben mussten, nach Njombe zu Bischof George Fihavango, wo wir herzlich empfangen wurden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde kam dann eine Überraschung: Andrea Rückert und Julian Rasthofer …

Weiterlesen …

Kaltes Wetter, warmer Empfang in Emmaberg

Am Freitag starteten wir in den zweiten Teil unserer langen Reise nach Emmaberg. Früh morgens stiegen alle schläfrig aus unseren gemütlichen Betten in Mikumi in den Bus. Trotz wenig Schlaf begann unsere Busfahrt gut und wir brachten die ersten Stunden unproblematisch hinter uns. Doch kurz darauf begegnete uns ein erstes Hindernis. Auf dem Weg ins …

Weiterlesen …

Regenwasser sinnvoll nutzen – ein Pilotprojekt an der ILESS-Schule

Ziel des Projekts: Regenwasser effizient sammeln, speichern und für die Bewässerung des Schulgartens einsetzen – für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und bessere Ernährung der Schüler:innen. Der Start: Vorbereitung & Materiallieferung Ende April 2025 war es so weit: Die Dachrinnen trafen an der ILESS ein – bereit für die Installation an zwei Schlafgebäuden für Mädchen, die in der …

Weiterlesen …

Auf dem Bild ist ein Wellblechdach mit installierten Solarpaneelen zu sehen. Im Hintergrund erkennt man grüne Bäume, weitere Gebäude und einen Funkmast unter einem teils bewölkten Himmel.

Solaranlagen für die Klassenzimmer, Labore und den Computerraum in Emmaberg

Ein nächster großer Schritt in unserem Solarprojekt in Emmaberg ist geschafft und damit Phase 2 abgeschlossen: Anfang April wurde die Installation der Solaranlage für die Klassenzimmer, Labore und den Computerraum abgeschlossen. Seitdem wird der Energiebedarf dieser Räume (und von ein paar Büros, die sich auch in diesem Gebäudekomplex befinden) durch den selbsterzeugten, nachhaltigen Solarstrom gedeckt. …

Weiterlesen …

1. Platz in Kategorie 2 beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik 2023/24

1. Platz beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik für das Podcast-Team des Kurt-Huber-Gymnasiums

Unser Highlight war definitiv die Preisverleihung und das gesamte Vorabendprogramm. (Amalia & Franzi) Uns haben besonders das Essen und die unzähligen interaktiven Stände beim Vorabendprogramm gut gefallen. Vor allem aber hinterließ die Musik einen bleibenden Eindruck. (Hannes & Josef) Die Preisverleihung hat uns am besten gefallen, weil wir den Bundespräsidenten und die Entwicklungsministerin getroffen haben …

Weiterlesen …

Ilembula Secondary

Eindrücke aus Ilembula

Vorstellung Anfang des Jahres hatte ich, Julia (22), die Möglichkeit nach Ilembula zu reisen, um dort für insgesamt sieben Wochen zu leben, eine neue Kultur kennenzulernen, neue Menschen zu treffen, … Nach meinem Bachelorabschluss im letzten Jahr entschied ich mich dazu, mir ein Jahr „frei“ zu nehmen, um meinen persönlichen Horizont auf eine ganz neue …

Weiterlesen …

Aufnahme des Interviews mit Chrisensia und Faraja für den Podcast

Podcast zum Solar-Projekt ausgezeichnet

„Ich bin gerade angerufen worden, dass wir mit dem Solarprojekt-Podcast einen der Haupt- oder Sonderpreise im Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ gewonnen haben. Welchen erfahren wir erst bei der Preisverleihung selbst.“„Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa 🥳🥳🥳🥳🥳“„Oha wie cool ist das denn 🥳“„WIR FAHREN NACH BERLINNN“„Freu mich ❤️“ Nach dem Gewinn des Schulpreises in den vergangenen zwei Wettbewerbs-Runden …

Weiterlesen …

Warmwasser und Solarstrom in den Schlafsälen für die Schülerinnen in Emmaberg

Große Neuigkeiten aus Emmaberg: Von August 2023 bis Februar 2024 konnte der erste Teil unseres großen Solarprojekts erfolgreich in Angriff genommen und abgeschlossen werden: Bei den zwei Wohnheimen (dormitories) der Schülerinnen wurde jeweils eine Solarthermieanlage installiert, durch die die Schülerinnen seit Januar erstmals heißes Wasser bekommen können – dieses können sie dann mit kaltem Wasser …

Weiterlesen …