BRÜCKEN BAUEN durch BEGEGNUNG

Das Ernst-Mach-Gymnasium Haar freut sich über die erfolgreiche „Anbahnung“ einer Schulpartnerschaft mit der Ilembula Secondary School in Tansania Pressemitteilung vom 17.09.2017 Am 7. August machte sich eine Reisegruppe der besonderen Art auf den Weg nach Afrika: Sechs Schülerinnen und Schüler des EMG haben sich über viele Monate gemeinsam mit ihren drei Lehrkräften vorbereitet, um die …

Weiterlesen …

Schippelparty zur Vorbereitung aus den Schulbesuch in Ilembula Tansania

Wir machen uns auf den Weg nach Tansania …

… in 4 Wochen ist es soweit … und zur Vorbereitung dieser Anbahnungsreise (zum ersten Mal besuchen Lehrkräfte und SchülerInnen des EMG ihre Partnerschule in Ilembula) begleiteten uns diesmal Nilufar Kaviani und Anna Trautheit: Vom 6. bis 8. Juli trafen wir uns zu den sogenannten Kennenlern- und Seminartagen am EMG bzw. in der Grünwerkstatt (Messestadt …

Weiterlesen …

Schupa Tansania Infostand Kuenstlermeile Haar

SchuPa-Infostand auf der Künstlermeile 2017

Die Künstlermeile in Haar ist eines der Highlights im Gemeindeleben von Haar. Wie im vergangenen Jahr ist unser „Verein zur Förderung der Bildung in Tansania e.V.“ mit einem Infostand vertreten. Wir, also meine Frau und ich, meldeten uns als Standpersonal und traten unseren „Dienst“ von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr an. Der Wettergott spielte fast …

Weiterlesen …

Ilembula Secondary School

ENSA-Förderung!

Antrag auf ENSA-Förderung bewilligt Am 15.12.2016 erhielt SchuPa folgende mit Spannung erwartete Mitteilung bezüglich unseres Förderantrags vom 29.9.2016: „Ergebnis der Projektauswahl …. wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass sich der Auswahlausschuss im Rahmen der ENSA-Antragsprüfung in Kooperation mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für eine Förderung Ihrer Begegnungsreise in …

Weiterlesen …

Bayerischer Bildungskongress „Globales Lernen“

Christine und Edwin Busl nahmen als Vertreter des EMG und von SchuPa Tansania e.V. am  „Bayerischen Bildungskongress Globales Lernen 2016. Gemeinsam die Eine Welt gestalten!“ am 12./13. Oktober 2016 in Nürnberg teil. SchuPa Tansania e.V. tritt dafür ein, dass dem Lernbereich Globales Lernen eine wesentlich größere Bedeutung in der aktuellen Bildung zugemessen wird. Denn gerade Kinder …

Weiterlesen …

ENSA-Begegnungsreisen – Förderantrag 2016

SchuPa Tansania e.V. strebt mit den beiden Secondary Schools Ilembula und Luduga jeweils eine langfristige Partnerschaft an. Es ist das Ziel, die Dauerhaftigkeit der Partnerschaften durch schriftliche Partnerschaftsvereinbarungen zu sichern und in Prozesse münden zu lassen, durch die die momentan noch stark von der Nehmerrolle der tansanischen Seite und der Geberrolle der deutschen Seite geprägten …

Weiterlesen …

2016-05-04 Run4Ilembula Schupa-Tansania Läufer und Organisatoren 600x338

RUN4ILE – ein „Laufprojekt“ der besonderen Art

4. Mai 2016: Kein Unterricht am Ernst-Mach-Gymnasium in Haar, Kirchenstraße und Salmdorfer Straße von der Polizei gesperrt Was war los? Knapp 1000 Schülerinnen und Schüler haben sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften und zahlreichen Helfern auf den Weg gemacht …. von der Schule über die Salmdorfer Straße zum Sportplatz Eglfing. Als die ersten Läufer gegen 9.15 …

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür am EMG

Am Tag der offenen Tür am 26. Februar 2016 wurden zahlreiche „Schätze“, die von verschiedenen Spendern (Eltern, Lehrer, Haarer und Truderinger Geschäftsleute) zur Verfügung gestellt wurden, bei einer Tombola veräußert. Dabei ging es aber nicht nur um den finanziellen Erfolg, sondern auch um die Möglichkeit, unsere Schulpartnerschaft einem weiteren Kreis von Eltern und Schülern (vor …

Weiterlesen …

Tansaniaabend am EMG

Am 18. Februar veranstaltete SchuPa Tansania e:V. einen öffentlichen Informationsabend mit „buntem Programm“: Neben einem Lichtbildervortrag, der die Eindrücke der Reisegruppe vom Sommer 2015 anschaulich zusammenfasste, berichtete die tansanische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Aneth Lwakatare über das Bildungssystem in Tansania und begleitete die sich anschließende Diskussion. Weiterhin konnte das Publikum eine typisch afrikanische Versteigerung (Harambe) erleben, …

Weiterlesen …