„Und bis wir uns wiedersehen…“

Am Montag drehte sich das Programm hauptsächlich um das Finalisieren diverser Projekte. Wir beendeten die Reflexionsvideos, filmten verschiedene (Kurz-)Interviews mit Schülerinnen und führten das Bemalen der Partnerschaftswand fort. Ein weiterer Punkt war das gemeinsame Pflanzen von Gemüse, bei dem wir – wie in Emmaberg üblich – unser ein paar Tage vorher kreiertes Biochar als natürlichen …

Weiterlesen …

Bischof, Biochar und bunte Stoffe

Nachdem wir am Dienstagmorgen wieder früh aus den Federn mussten, ging es nach einem kurzen Frühstück direkt los. Wir fuhren mit dem Bus, diesmal ohne die Emmaberg-Schülerinnen, die Prüfungen schreiben mussten, nach Njombe zu Bischof George Fihavango, wo wir herzlich empfangen wurden. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde kam dann eine Überraschung: Andrea Rückert und Julian Rasthofer …

Weiterlesen …

Biochar

Pflanzenkohle und Wasser: Ein Tandem mit Perspektive

Ausgangslage Das Umfeld unserer Partnerschulen im Südwesten Tansanias ist sehr ländlich geprägt. Nahezu alle hier lebenden Menschen – viele von ihnen in sehr prekären Verhältnissen – betreiben landwirtschaftliche Aktivitäten (auch alle hauptberuflichen Lehrkräfte an Schulen und Mitarbeiter:innen des Krankenhauses sowie der kirchlichen Gemeinden): Sie bauen Feldfrüchte an (v.a. Mais, Bohnen und Gemüse), halten (Klein-)Tiere (v.a. …

Weiterlesen …