1. Platz beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik für das Podcast-Team des Kurt-Huber-Gymnasiums

Unser Highlight war definitiv die Preisverleihung und das gesamte Vorabendprogramm. (Amalia & Franzi)

Uns haben besonders das Essen und die unzähligen interaktiven Stände beim Vorabendprogramm gut gefallen. Vor allem aber hinterließ die Musik einen bleibenden Eindruck. (Hannes & Josef)

Die Preisverleihung hat uns am besten gefallen, weil wir den Bundespräsidenten und die Entwicklungsministerin getroffen haben und weil wir uns sehr über den 1. Platz gefreut haben. (Carolin & Malou)

Die Berlinfahrt war eine sehr lehrreiche Reise, die uns sehr viel Inspiration für neue Projekte gegeben hat, um diese Welt zu einer besseren für alle zu machen, da das Motto ja „alle für eine Welt – eine Welt für alle“ ist. Unser Highlight war natürlich, den 1. Platz zu gewinnen, aber auch unser Selfie mit Ralph Caspers aus der „Sendung mit der Maus“. 😉 (Annie & Lena)

Hier folgt der ausführliche Bericht der zwei Tage in Berlin zum Vorabendprogramm und zur Preisverleihung im Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik “alle für EINE WELT für alle” 2023/24:
Schon in der S-Bahn zum Hauptbahnhof und im ICE waren wir alle sehr aufgeregt, wie es in Berlin sein würde. Nachdem wir etwas gegessen hatten, spielen wir alle gemeinsam online ein Spiel, in dem man einen Satz schreibt, den dann jemand anderes zufällig bekommt und dazu ein Bild malt. Die nächste Person schreibt dann, was sie auf dem Bild sieht und dann wird wieder gemalt und so weiter. Es ist sehr lustig, am Schluss zu sehen, was aus dem Anfang entwickelt hat, und wir hatten alle sehr viel Spaß.

In Berlin angekommen, mussten wir wider Erwarten mit unserem Gepäck direkt zum Veranstaltungsgelände laufen, ohne vorher im Hostel eingecheckt zu haben.
Eine Vielzahl von Food-Trucks und interaktiven Ständen sowie eine Bühne mit tollem Musikprogramm erwarteten uns im Innenhof des Hotels Oderberger. Nachdem der Moderator der „Sendung mit der Maus“, Ralph Caspers, das Vorabendprogramm mit Witz und Spiel moderiert hatte und ein paar der Teilnehmenden interviewte, gab es eine Pause an den Food-Trucks. Als 300 hungrige Mägen mit Wraps, Flammkuchen, Burger und Pasta besänftigt worden waren, begann der zweite Teil des Abendprogramms. Ein paar der Gewinner des Musikwettbewerbes „Dein Song für eine Welt“ traten nun auf und konnten das begeisterte Publikum mit wahnsinnig schönen Stimmen und tiefgreifenden Texten für sich gewinnen. Die Beiträge reichten von emotionalen Balladen bis hin zu peppigem Hip-Hop. Die Songs haben sich mit erschreckend aktuellen Themen befasst, von Nachhaltigkeit bis hin zu Kriegsverbrechen; letzteres hat die Band Veggie Devils, die den Song “Three Women” aufgeführt haben, sehr beeindruckend umgesetzt. „Three Woman“ handelt von drei Frauen, eine Mutter, eine Ehefrau und eine Tochter eines Mannes, der sein Leben im Krieg verloren hat. In diesem traurigen, aber auch rockigen Lied lernen wir, wie sie, die drei Frauen, damit umgehen. Aber auch die anderen Teilnehmenden führten beeindruckende Stücke auf und überzeugten mit unglaublichen Stimmen und Songs.
Abschließend kann man sagen, dass es viele talentierte inspirierende und junge Künstler und Künstlerinnen in dieser Welt gibt, die nur darauf warten gehört zu werden.

Nach diesen überwältigenden Auftritten konnte man die selbst bedruckten Shirts, bemalten Handabdrücke und andere Basteleien von den Trockengestellen nehmen. Auch war noch Zeit für ein Asien-/Südamerika-/Afrika-Puzzle oder ein paar lustige Fotos in der Fotobox. Auch Ralph Caspers erfreute sich großer Beliebtheit als Fotomotiv. Kurz nachdem wir das Gelände verlassen hatten, begann es wie aus Kübeln zu schütten. Nicht mehr ganz trocken erreichten wir unser Hostel und ließen uns glücklich und zufrieden ins Bett fallen.

Am Morgen der Preisverleihung machten sich alle ein wenig schick, bevor wir zum Hotel Oderberger, dem Veranstaltungsort aufbrachen. Dort angekommen stießen wir auf die anderen 21 Projektgruppen. Die uns zugewiesenen Plätze lagen erfreulicherweise recht weit vorne und Moderator Ralph Caspers begrüßte uns. Er kündigte schon bald unseren Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und die Entwicklungsministerin Svenja Schulze an, welche unter Beifall den Saal betraten. Nachdem sowohl der Bundespräsident als auch Frau Schulze jeweils eine Rede gehalten hatten, startete die Preisverleihung, bei welcher zuerst die Schulen in einem Kurzfilm vorgestellt und dann der Reihe nach aufgerufen wurden. Als die Gewinnergruppen der Grundschulkategorie erfolgreich gekürt waren, stieg bei uns die Spannung. Nachdem der 3. Platz unserer Kategorie geehrt die Bühne verlies, waren wir alle unglaublich angespannt. Unser Moderator begann nun den zweiten Platz anzumoderieren und alle Mitglieder unserer Gruppe blickten hoffnungsvoll nach vorne. Als der Name der anderen nominierten Schule fiel, brachen alle in Applaus aus und in unseren Reihen gab es leisen Freudenjubel, da wir wussten, dass wir nun den 1. Platz erhalten würden. Als auch die andere Schule ihren Preis entgegengenommen hatte, wurden wir von Ralph Caspers angekündigt und liefen unter Applaus nach vorne. Dort posierten wir nach einem Händedruck mit der Bundesministerin und dem Bundespräsidenten mit Scheck und Urkunde für ein Foto, bevor wir die Bühne wieder verließen.

Danach hieß es dann v.a. klatschen für die Sieger in den anderen Kategorien und nach einer musikalischen Darbietung auch für die Schul- und Sonderpreise. Diese Darbietung war das große musikalische Highlight, der Gewinnersong “Kinder der Welt” von Shayla & Filo. Es ging darum, dass die Mächtigen und Reichen der Welt auf die junge Generation Rücksicht nehmen und ihre Macht und ihren Reichtum für Gutes einsetzen sollen. Das Lied handelt davon, dass wir jetzt etwas unternehmen müssen, damit unser Paradies nicht zerstört wird und die Erde nicht weiter ausgepresst wird, wie die zwei Mädchen das in ihrem Song erklären. Die zwei haben unglaubliche Stimmen, die wunderbar miteinander harmonierten und noch beeindruckender war es, dass sie sich diesen schwierigen Text mit gerade mal 10 Jahren selbst ausgedacht haben. Schlussendlich zeigen die beiden, dass, wenn man zusammenarbeitet, man vieles erreichen kann.

Als jede Gruppe ihre Urkunde hatte, gab es noch eine kurze Abmoderation bevor das Buffett, welches während der zweistündigen Veranstaltung aufgebaut worden war, offiziell eröffnet und auch sehr schnell gestürmt wurde. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Schifffahrt auf der Spree.

Auf der Rückfahrt waren wir alle schon sehr kaputt von der Preisverleihung. Ein paar haben gespielt, andere Musik gehört, geschlafen oder miteinander geredet. Mit über zwei Stunden Verspätung kamen wir spät abends nach Hause. Allgemein war die Berlinfahrt ein unglaublich schönes und einzigartiges Erlebnis für uns alle.

Falls ihr unseren Podcast, für den wir den Preis gewonnen haben, noch nicht gehört habt, freuen wir uns, wenn ihr das tut: https://www.khg.net/fileadmin/www.khg.net/img/Podcast_Bilder/Solaranlage_Emmaberg/KHGfragtnach_Solar_Maerz24_deutsch.mp3

Amalia, Carolin, Malou (5. Klasse), Hannes (6. Klasse), Josef, Franzi (7. Klasse), Annie (8. Klasse) und Lena (9. Klasse)

Das Videoportrait unseres Sieger-Beitrags